☀️Ohrenschmerzen im Sommer – Was dein Körper dir wirklich sagen will
- Chakramonia
- 3. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Ein scheinbar harmloses Symptom mit tiefer Bedeutung
Sommerzeit ist Badezeit – Sonne, Wasser, Ferien. Eigentlich eine Phase der Entspannung. Doch für viele Kinder – und auch manche Erwachsene – bedeutet diese Jahreszeit etwas ganz anderes: Ohrenschmerzen.
In dieser Blogfolge erzähle ich dir nicht nur von meiner eigenen Erfahrung damit, sondern zeige dir, wie stark unser Körper mit unserer Seele spricht – besonders über Symptome wie dieses.
Denn was auf den ersten Blick wie eine klassische Mittelohrentzündung aussieht, kann auf energetischer Ebene ein Ruf der Seele nach Raum, Ausdruck und Wahrnehmung sein.
Meine Geschichte: Sommerferien & immer wieder diese Ohren…
Ich erinnere mich noch gut: Ich war ein Kind, das in fast jeder Sommerferien eine Mittelohrentzündung hatte. Meine Mutter ging schon prophylaktisch mit Antibiotika auf Reisen – wir waren meistens in Italien, ich war ständig im Wasser, tauchte, spielte, war ganz im Element. Und dennoch: Die Ohren machten nicht mit.
Natürlich gab es körperliche Gründe – feuchte Ohren, Wind, Restwasser. Doch irgendwann fragte ich mich: Warum hatte ich diese Probleme und meine Geschwister nicht?
Heute weiss ich: Mein Körper sprach zu mir. Er sagte: „Ich werde nicht gehört. Ich habe keinen Raum.“
In einer grossen Familie, in engen Ferienwohnungen, ohne viel Rückzugsmöglichkeit, fühlte ich mich oft übergangen. Mein Kehlchakra – das Zentrum unserer Kommunikation und unseres Selbstausdrucks – war blockiert. Und mein Stirnchakra, das für unser inneres Erkennen steht, sehnte sich nach Klarheit.
Ohrenschmerzen: Mehr als ein medizinisches Thema
Natürlich ist es wichtig, die körperlichen Ursachen ernst zu nehmen. Aber genauso wichtig ist es, hinter die Symptome zu blicken.
Ohrenschmerzen können ein Hinweis darauf sein, dass…
…du dich nicht gehört fühlst
…du deine Wahrheit nicht aussprechen kannst
…dein Umfeld dir keinen Raum für deinen inneren Klang gibt
Besonders Kinder zeigen uns über Symptome oft, was sie noch nicht in Worte fassen können. Und genau das durfte ich auch bei meinen eigenen Kindern erleben.
Von der Diagnose zur Botschaft: Was steckt hinter den Symptomen?
In der Chakrenlehre verbinden wir die Ohren mit dem Kehlchakra (Sprechen, sich ausdrücken) und dem Stirnchakra (Wahrnehmung, Erkenntnis). Symptome wie Entzündungen, Druck oder Hörprobleme können auf seelische Blockaden in diesen Energiezentren hinweisen.
💡 Frage dich also beim nächsten Mal:
Was möchte ich nicht mehr hören?
Oder: Wer hört mich nicht?
Oft sind es alte Muster, vielleicht aus der Kindheit – wie bei mir –, die sich im Heute wieder melden. Deine Seele benutzt deinen Körper als Sprachrohr.
Emotionale Verstrickungen in der Familie
Ein ganz besonders berührender Teil dieser Erkenntnisreise war für mich zu sehen, wie auch meine Tochter erste Symptome zeigte. Sie fühlte sich in einer Phase nicht genug wahrgenommen – ihre grosse Schwester stand im Mittelpunkt, sie wurde „überhört“.
Ich konnte sofort reagieren, nicht nur mit natürlichen Mitteln, sondern auch auf energetischer Ebene: Wir haben in der Familie neue Strukturen geschaffen, ihre Bedürfnisse bewusst gehört, ihr Raum gegeben.
👉 Und das zeigte Wirkung – die Beschwerden verschwanden.
Heilimpulse aus der Chakramonia-Praxis
Wenn du – oder dein Kind – unter Ohrenthemen leidest, können folgende energetische Helfer dich unterstützen:
💧 Ätherische Öle
Lavendel: Das Öl der Kommunikation. Beruhigend fürs Stirnchakra, aktivierend fürs Kehlchakra.
Auf Ohrmuscheln und Hals auftragen, einatmen, wirken lassen.
Basilikum: Das Öl des Übergangs. Besonders hilfreich in Phasen des Wandels – z. B. Schulstart, neue Familienrollen oder Schwangerschaft.
Auch bei mir und meiner Tochter zeigte Basilikum grosse Wirkung.
🔮 Edelsteine
Bergkristall: Klarheit, innere Ordnung, Ausdruck der wahren Bedürfnisse. Unterstützt das Stirnchakra.
Trag ihn am Körper oder leg ihn bei Meditationen auf die Stirn.
✨ Weitere Techniken
Chakra-Meditationen für Kehl- und Stirnchakra
Journaling: Was möchte ich aussprechen? Wo wünsche ich mir mehr Raum?
Achtsame Kommunikation im Alltag – besonders mit Kindern
Warum du nicht auf den nächsten Infekt warten solltest
Viele Menschen behandeln Symptome, wenn sie kommen. Doch ich lade dich ein, schon beim ersten Anzeichen genau hinzusehen. Denn wenn wir die seelischen Botschaften ignorieren, wird der Körper deutlicher – und manchmal auch schmerzhafter.
Ich sage nicht, dass du keine medizinische Hilfe holen sollst. Im Gegenteil: Körper und Seele arbeiten zusammen. Doch wenn wir uns nur auf Medikamente verlassen, lösen wir die Ursache nicht.
Deine Seele spricht. Hörst du hin?
Ich bin zutiefst überzeugt: Jede Beschwerde ist eine Einladung zur Rückverbindung.
Zurück zu dir, zu deiner Wahrheit, zu deiner inneren Stimme.
Manchmal flüstert sie, manchmal schreit sie. Und manchmal tut sie weh – wie ein pochendes Ohr im Sommerwind.
Doch mit ein wenig Achtsamkeit, einem offenen Herzen und den richtigen Tools kannst du lernen, diese Sprache zu verstehen. Und vielleicht sogar übersetzen – für dich, deine Kinder, deine Familie.
Deine nächsten Schritte – wenn dich das Thema ruft
Enthält eine umfassende Symptomliste, Zuordnungen zu Chakren & Impulse zur Selbstheilung – mit Ölen, Steinen, Yoga, Klang, Farbe u. v. m.
Lerne die Sprache deiner Seele zu verstehen und zu übersetzen – für dich selbst oder als Berufung.Nächster Start: 2. September.
Höre dir die Folge zum Blogpost an.
Fazit
Ohrenschmerzen sind selten nur ein körperliches Thema. Sie erzählen Geschichten – von unterdrücktem Ausdruck, von fehlender Wahrnehmung, von innerem Ungleichgewicht. Wenn du beginnst, hinzuhören, kannst du nicht nur Symptome lindern – du kannst heilen.Von innen heraus.
Ich wünsche dir eine heilsame, hörende, warme Sommerzeit.
Herzensumarmung
Deine Kate🦋
Comments